headerimg
#1

Scheibenschlagen: Brauchtum lebt

in Brauchtum und Feiertage 23.02.2017 08:56
von Uschi | 47.714 Beiträge | 51734 Punkte

Scheibenschlagen: Brauchtum lebt

Von Helmut Wenzel

Landeck – Scheibenschlagen am Abend des 5. März (Kassunnti, erster Sonntag der Fastenzeit) – das ist uraltes Brauchtum, mit dem Landeck ein Alleinstellungsmerkmal in Tirol hat. Andernorts sei diese Tradition später übernommen worden – davon sind die Landecker überzeugt. Auch die Männer der Stadtfeuerwehr, die in den vergangenen Tagen rund 4500 gelochte Scheiben aus Birkenstämmen gehackt haben. „Die Birken haben wir zu Weihnachten aus dem Wald geholt“, verrät Kommandant Reinhold Greuter. „Wir pflegen ein Kulturgut, das in der Bevölkerung nach wie vor populär ist“, schildert der Kommandant.

Bei Einbruch der Dämmerung lodert ein Feuer auf der Trams bei Landeck. Besucher treffen ein, um köstliche Kaskiachln zu genießen. Feuerwehrmänner schnappen sich die Scheiben mit einem Haselnussstock, bringen sie zum Glühen, um sie dann mit einem Sprüchlein über die Rampe zu schleudern. Jeder in Landeck kennt es: „Dia Scheiba, dia Scheiba, dia muass i jiatz treiba. Schmalz in dar Pfonna, Kiachla in dar Wonna, Pfluag in der Eard, dass dia Scheiba weit aussa geaht. Sie gkeart der Familie ...“ Allen Einheimischen ist eine Scheibe gewidmet.

hier gelesen

Vom Schwarzwald von da kenne ich das Scheiben schlágen auch


nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 20 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 236 Gäste , gestern 361 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8645 Themen und 101876 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor