Meersburger Weinkönigin erzählt von ihrem Amt
Meersburg mw Bis zum 23. Juni repräsentiert Magdalena Malin aus Meersburg als Badische Weinkönigin noch bei rund 20 Terminen den badischen Wein – so auch bei ihrer letzten Weinprobe in Meersburg am Mittwoch, 31. Mai, um 18 Uhr. Danach muss sie ihre Krone hergeben, zumindest vorerst. Denn als Badische Weinhoheit ist die Meersburgerin automatisch für die Wahl des höchsten Königinnenamts, das der Deutschen Weinkönigin, gesetzt.
31 000 Kilometer ist sie gefahren während ihrer Amtszeit und viel herumgekommen, innerhalb Deutschlands, aber auch international in der Schweiz oder Südtirol. Auf Messen, Prinzessinnenkrönungen, Weinfesten und -proben, bei Prämierungsfeiern oder Staatsempfängen war sie zugegen und hat das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands vertreten. „Es war unheimlich spannend und lehrreich“, resümiert die 23-Jährige. An vielen Wochenenden fern der Heimat habe sie viel über sich selbst und ihre Fähigkeiten gelernt. Die vielen Termine unter einen Hut zu bringen haben sie nach eigener Aussage gelehrt, sich optimal zu organisieren. „Auch war viel Disziplin notwendig, damit ich bei jeder Veranstaltung 100 Prozent geben konnte“, sagt Malin.hier mehr dazu