|
|
Oktoberfest > auf zu Wiesen
RE: Oktoberfest > auf zu Wiesen
in Herbst 11.09.2017 17:24von Mai • | 4.252 Beiträge | 11345 Punkte
In fast allen Bundesländern in Österreich feiert man mittlerweile das Oktoberfest. Ganz viel hört man vom Wiener Prater, wo jährlich ein Oktoberfest statt findet und alle Bundesländer vertreten sind.
Mich selbst zieht es heute nicht mehr auf so ein Fest, aber vor Jahren war ich tatsächlich auch einmal auf dem Münchner Oktoberfest. Lang, lang ist´s her. Es wird mir immer in Erinnerung bleiben, aber mehr aus dem Grund, dass unsere Fahrerin das Auto lange Zeit nicht gefunden hat.
RE: Oktoberfest > auf zu Wiesen
in Herbst 21.09.2024 09:03von Uschi • | 47.344 Beiträge | 50678 Punkte
Das Fest der Landeshauptstadt München. 2024 findet das 189. Oktoberfest vom 21. September bis 6. Oktober auf der Theresienwiese statt.
Anstich, Festzüge, Standkonzert: alle wichtigen Wiesn-Termine 2024
Vom Einzug der Wiesnwirte über den Anstich im Schottenhamel bis zum Böllerschießen: Hier erfährt man alles über die Events und Termine auf dem Oktoberfest 2024 vom 21. September bis 6. Oktober. Wann sie stattfinden, was einen erwartet und wo man am besten zuschauen kann.Termine
RE: Oktoberfest > auf zu Wiesen
in Herbst 21.09.2024 09:17von Uschi • | 47.344 Beiträge | 50678 Punkte
Festlicher Auftakt zur Eröffnung des Oktoberfests
Einzug der Wiesnwirte 2024
Wenn die Wiesnwirte symbolisch das Bier auf die Theresienwiese bringen, wissen alle in München: Es ist wieder Wiesn! Mit festlich geschmückten Kutschen und Brauereigespannen ziehen die Wirte am 21. September 2024 um 10.45 Uhr von der Josephspitalstraße zur Theresienwiese.
Einzug der Wiesnwirte traditionell am ersten Wiesn-Samstag
Der Einzug der Wiesnwirte ist der offizielle Auftakt zum Oktoberfest. Er findet daher immer am ersten Wiesn-Samstag noch vor dem berühmten „Ozapft is!“ statt. Am Sonntag, den 22. September 2024 ab 10 Uhr folgt dann der Trachten- und Schützenzug.
Route beim Einzug der Wiesnwirte: Vom Sendlinger Tor zur Theresienwiese
Der Marsch beginnt in der Regel in der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor, zieht weiter auf die Sonnenstraße und biegt links in die Schwanthaler Straße ab. Hier geht es geradeaus bis zum Bavariaring, von wo aus es direkt auf die Wirtsbudenstraße und in die jeweiligen Festzelte geht. Es nehmen rund 1.000 Teilnehmer am festlichen Einzug teil. Während in den Zelten die Wiesngäste dem Anstich entgegenfieberten, wurden draußen fleißig Selfies mit den Festwagen und Pferdekutschen geschossen. Pünktlich um 12 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister in der Schottenhamel-Festhalle das Oktoberfest mit dem traditionellen Ausruf: „Ozapft is!“
Zugweg: Josephspitalstraße - östliche Sonnenstraße - Schwanthalerstraße - Hermann-Lingg-Straße - Bavariaring - Theresienwiese - Wirtsbudenstraße
RE: Oktoberfest > auf zu Wiesen
in Herbst 21.09.2024 09:46von Uschi • | 47.344 Beiträge | 50678 Punkte
Eröffnung und Anstich des Oktoberfests
Ozapft wird! OB Dieter Reiter eröffnet die Wiesn
Auf eine friedliche Wiesn! Punkt 12 Uhr wird das 189. Münchner Oktoberfest am 21. September 2024 eröffnet. Traditionell zapft Oberbürgermeister Dieter Reiter das erste Fass Oktoberfestbier in der Schottenhamel-Festhalle an.
Der perfekte Oktoberfest-Anstich: Mit möglichst wenigen Schlägen anzapfen
Der Anstich des ersten Bierfasses auf dem Oktoberfest findet nach alter Tradition immer im Schottenhamel-Festzelt statt. Der Münchner Oberbürgermeister gibt sich redlich Mühe, den Zapfhahn mit möglichst wenigen Schlägen zu setzen, um die erste Maß zu füllen, die nach altem Brauch immer dem amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten gereicht wird. Der Rekord für den perfekten Anstich liegt bei zwei Schlägen — den Platz der Rekordhalter teilen sich damit Alt-Oberbürgermeister Christian Ude und Dieter Reiter. Oberbürgermeister Thomas Wimmer (SPD), der den traditionellen Anstich im Jahr 1950 einführte, benötigte 17 Schläge!
Warum findet der Oktoberfest-Anstich im Schottenhamel statt?
„Ozapft is!“ erklingt es aus der Schottenhamel-Festhalle, weil dort 1950 zum ersten Mal „offiziell“ angezapft wurde, von Thomas Wimmer, dem damaligen Oberbürgermeister. Man erzählt sich, dass er zur Oktoberfest-Eröffnung in den Schottenhamel eilte, weil er etwas knapp dran war — hatte er doch kurz vor 12 Uhr auf der Theresienhöhe noch eine Messe eröffnen müssen. Noch dazu schüttete es an diesem Septembersamstag im Jahr 1950 wie aus Kübeln, was dazu führte, dass OB Wimmer den kürzesten Weg in ein Zelt nahm. Ob es sich wirklich genau so zutrug oder das ganze eher eine Wiesnlegende ist, ist nicht hinreichend belegt. Fest steht jedenfalls, dass er damals im Schottenhamel den Schlegel in die Hand nahm.
12 Böllerschüsse läuten den Bierausschank ein
Nach dem erfolgreichen Anzapfen signalisieren die zwölf traditionell vor der Bavaria abgegebenen Böllerschüsse den anderen Festzelten auf der Wiesn: Das Oktoberfest ist eröffnet, das Bier darf nun in die Maßkrüge fließen! Denn auch wenn die Wiesnzelte am ersten Samstag bereits ab morgens um 9 Uhr geöffnet sind, darf erst nach den Schüssen in allen Zelten Bier ausgeschenkt werden.
RE: Oktoberfest > auf zu Wiesen
in Herbst 21.09.2024 16:29von BlattimWind • | 4.735 Beiträge | 9164 Punkte
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Am Wald, auf deiner Wiese Erstellt im Forum Rehmann Horst und seine Gedichte von Rehmann | 2 |
22.11.2013 18:13 von Rehmann • Zugriffe: 467 |
Münchner Oktoberfest Erstellt im Forum Brauchtum und Feiertage von Uschi | 34 |
22.09.2019 10:25 von Uschi • Zugriffe: 1606 |
Am Wald, dort auf der Wiese Erstellt im Forum Rehmann Horst und seine Gedichte von Rehmann | 1 |
04.04.2013 19:20 von Uschi • Zugriffe: 506 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 83 Gäste , gestern 193 Gäste online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 8596
Themen
und
101070
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |
Forum Software © Xobor |