Am Lichtmess-Tag wird in Spergau der Winter vertrieben
in Brauchtum und Feiertage
30.01.2018 08:13
von
Boardbote
• | 3.133 Beiträge | 3221 Punkte
Am Lichtmess-Tag wird in Spergau der Winter vertrieben
Spergau (sha). Buntes Brauchtum treibt die Dorfbewohner schon im Morgengrauen auf die Beine: Die Spergauer Lichtmess ist ein sehr alter Brauch, der in Spergau immer am ersten Sonntag nach dem „offiziellen“ Mariä-Lichtmess-Tag in Spergau gefeiert wird. Erste Hinweise auf dieses Brauchtum im Ort gehen auf das Jahr 1688 zurück.
Mit der Lichtmess wollen die Spergauer symbolisch den Winter austreiben. Bereits früh um 5 Uhr beginnt das Spektakel in einer der Gaststätten des Ortes. Den gesamten Tag über sind die verschiedensten Lichtmeßfiguren, teilweise maskiert, auf dem „Heischegang“ unterwegs und sammeln unter anderem Eier, Milch und Bratwürste ein. Am Abend folgt der Höhepunkt des Tages auf dem Saal des Gasthofes „Zur Linde“: Der Lichtmess-Tanz. Für Besucher ist die Spergauer Lichtmess ganztägig ein buntes Erlebnis, das man gesehen haben muss - kommenden Sonntag (4. Februar) ist es wieder soweit! hier
RE: Am Lichtmess-Tag wird in Spergau der Winter vertrieben
in Brauchtum und Feiertage
30.01.2018 12:06
von
Mai
• | 4.252 Beiträge | 11345 Punkte
Das ist für Besucher gewiss ein besonderes Erlebnis. für den Beitrag. Ich kenne das hierzulande gar nicht. Bei uns bedeutet es das Ende der Weihnachtszeit. Spätestens an diesem Tag muss der Christbaum weg. In der Kirche gibt es nach dem Gottesdienst den Blasiussegen. Am Land gibt es aber schon einiges Brauchtum. Leider schwindet auch das von Jahr zu Jahr, da die Einwohnerzahl dort durch Abwanderung stark am Sinken ist.