in Neues aus der Tierwelt
26.10.2020 13:00
von
Uschi
• | 47.769 Beiträge | 51903 Punkte
Seit wann gibt es Katzenfutter?
Zu Beginn der Domestizierung von Katzen hat sich niemand ernsthaft Gedanken über deren artgerechte Ernährung gemacht. Die ersten Katzen suchten die Nähe der Menschen nicht etwa aus Sympathie: Sie jagten die Nagetiere, die sich als Nahrungsmittelschädlinge über menschliche Vorräte hermachten. Für Mensch und Katze war das eine Win-Win-Situation. Die Versorgungslage für die Katzen war komfortabel und setzte sich aus Beutemäusen (der für Katzen optimalen Nährstoffquelle) und gegebenenfalls Überbleibseln der menschlichen Nahrung zusammen, wo gelegentlich ein Schälchen Milch oder Reste von Fisch oder Fleisch anfielen.
Und so halten wir es immer noch wobei sie auch ganz gerne Kartoffeln und gekochte Kartoffelschalen essen oder altes Brot welches eingeweicht wurde
Im Laufe der gemeinsamen Kulturgeschichte veränderte sich für viele Katzen die Lage: Als Wohnungskatzen im urbanen Raum fielen nach und nach die Mäuse als Futterquelle weg. Das war die Geburtsstunde des industriell hergestellten Katzenfutters. Im Jahr 1876 begann die amerikanische Firma Spratt’s mit der Produktion industriell hergestellten Katzenfutters, das damals meist auf Basis von Pferdefleisch hergestellt wurde. Um die Jahrhundertwende brachte Gaines Food das erste Katzenfutter in Konserven auf den Markt; eine praktische, fertig konfektionierte Mahlzeit, die der Tierhalter ohne aufwendige Vorbereitungen nur noch in den Napf füllen musste. Katzenfutter galt lange Zeit als Luxusartikel; der Durchbruch in der industriellen Katzenfutterproduktion erfolgte erst in den 1950er Jahren.
Wer gerne eine Katze möchte und nicht wie wir auf dem Lande wohnen für den ist es ein gutes Angebot fertiges Katzenfutter zu kaufen
in Neues aus der Tierwelt
26.10.2020 16:39
von
Uschi
• | 47.769 Beiträge | 51903 Punkte
@Painterling oh ja ich habe viele dieser Seiten gesehen
und über all wird geschrieben ja kein Katzenfutter den Hunden geben und ja kein Hundefutter den Katzen geben.
Und und dabei sollte man wirklich sehr kritisch sein denn unsere Industrie lebt davon das wir denen das Futter abkaufen.
Hier erstmal zu den Katzen solange ich lebe weis ich nichts anderes als das wir den Katzen als Beifutter ( unsere Reste) Gemüsereste ,Kartoffeln,alte Brotreste Reste vom Mittagstisch verdünnte Milch und dergleichen zufüttern.Wobei die Katzen ja auf den Wiesen Ihre Mäuse fangen. Dazu fangen sie auch Vögel und und mit vorliebe Schmetterlinge die sie mit Genuss verspeisen
Und alle erfreuen sich bester Gesundheit bekommen liebe und leider auch viele Kinder und leben viele viele Jahre .
Um es ganz schreckhaften es leichter zu machen
Wir haben einen Bio Das heißt mein Mann hat 2 Große Grundstücke eingefasst in denen wir das Gras und die Gartenabfälle und Gemüsereste ect dahin geben das es sich zu Erde verwandeln kann. Und Ihr glaubt garnicht wie sehr sich die Katzen um einen Platz darauf streiten. Manchmal sitzen bis zu 5 Katzen darauf Denn die Reste vom Gemüse und die Knochen von den Hähnchen ect sind da drauf
--------------------------------------------------------- Was die Hunde angeht wir haben früher immer Hunde gehabt ja denen muss man extra Futter kaufen denn soviel Geld um jeden Tag beim Metzger das Fleisch für ihn zu holen nein das haben wir nicht gehabt. Auch haben wir für den Hund auch immer besondere Knochen und Vitamine ect dazu gekauft > wichtig das man dem Hund keine Schokolade verfüttert. Dafür haben wir jede Woche auch ein Ei verfüttert gibt ein glänzendes Fell Wobei man garnicht so schnell schauen kann wie die Hunde auch mal sich am Katzenschüsselchen zu vergnügen.
Aber geschadet hat es noch nie einem
Ja und die Krähen haben es nun auch auf die Katzenschüssel abgesehen sie kommen fast täglich um zu schauen ob noch was drin ist.