![]() |
|

Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
in Neues aus Deutschland 11.01.2021 12:39von Uschi •

Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
Whatsapp, das sich Nutzern als datenschutzfreundliche Messaging-App verkauft, wird damit beginnen, Nutzer zu zwingen, persönliche Daten mit seiner Muttergesellschaft Facebook zu teilen.
In einer Ankündigung, die am Mittwoch an die Nutzer verschickt wurde, schrieb Whatsapp, dass diese zustimmen müssen, dass Facebook und seine Tochtergesellschaften Whatsapp-Daten wie Telefonnummern der Nutzer,Ihre Account-Informationen ,Telefonnummern von Kontakten, alle Transaktionen, und Zahlungsdaten, Geräte- und Verbindungsdaten, Standort-Informationen und Nutzungs- und Protokollinformationen und mehr sammeln dürfen.
Wenn die Nutzer bis zum 8. Februar nicht zustimmen, verlieren sie den Zugang. Der Schritt führte zu Aufrufen an Nutzer, ihre WhatsApp-Konten zu löschen und zu kleineren verschlüsselten Messaging-Apps wie Signal oder Telegram zu wechseln.
Facebook kaufte WhatsApp im Jahr 2014, und im Jahr 2016 gab es den Nutzern die einmalige Chance, sich gegen den Austausch von App-Daten mit Facebook zu entscheiden. Nun bleibt ihnen keine Wahl mehr.
Dort werden die WhatsApp-Nutzer darüber informiert, dass sie unter anderem die folgenden Informationen "zur Verfügung" stellen: , alle Nachrichten, alle Kontakte, alle Status-Informationen, alle Transaktionen und Zahlungsdaten, Geräte- und Verbindungsdaten, Standort-Informationen und Nutzungs- und Protokollinformationen.
niemals aufgeben

RE: Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
in Neues aus Deutschland 11.01.2021 13:18von Elke •

Du hast mir einen ziemlichen Schreck eingejagt, liebe Uschi, vor allem, da ich bisher keinerlei Nachricht hatte, daß ich irgendwie- oder wo zustimmen muß - und der 8.2. ist ja nicht mehr weit.
Also habe ich mich bei "ZDF-heute" informiert und wieder beruhigt.
Es ist so, daß Whattsapp 2 verschd. Versionen der künftig geltendenDatenschutzrichtlinien veröffentlicht hat. Eine für Nutzer in Europa und 1 für den Rest der Welt.
Europäer sind mit dem hier geltenden Datenschutzgesetz besser geschützt, es wird sich nicht viel ändern.
Ich bin ein bißchen "abgeregt".
Das Ganze bietet aber keine Sicherheit, daß später durch die Hintertür bei der Facebook-Tochter doch noch mehr Daten abgegriffen werden. Auf der anderen Seite bin ich mir klar darüber, daß wir doch längst zum "durchsichtigen" Bürger geworden sind, es gibt sooo viele Möglichkeiten, Daten zu sammeln - von Kundenkarten z.B.,über Mitgliedschaften, die Computer Benutzung und Facebook und... und
Danke, Uschi, daß Du den Tip gegeben hast!!!
Liebe Grüße Elke

RE: Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
in Neues aus Deutschland 11.01.2021 13:25von Uschi •

@liebe @Elke
so hatte ich das nicht gelesen ,gut das du nochmal nachgeschaut hast.
Aber ich denke die finden eine Hintertüre
nicht umsonst habe ich mich vor Jahren bei Facebook abgemeldet.
Ich werde mich wohl auf die Suche nach was andem machen
weil ich auch wenn es nicht verschlüssel ist , nicht jedes Mal überlegen will
kann ich das schreiben oder nicht .
niemals aufgeben

RE: Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
in Neues aus Deutschland 17.01.2021 14:50von Uschi •

WhatsApp verschiebt Datenschutz-Änderung
Stand: 15.01.2021 23:11 Uhr
Wer WhatsApp weiter nutzen will, sollte bis Anfang Februar den neuen Datenschutzregeln zustimmen. So lautete die Aufforderung. Nun wurde die Deadline auf Mitte Mai verschoben. Nutzer hatten sich beschwert und viele waren abgewandert.
Der Messengerdienst WhatsApp verschiebt seine angekündigte Einführung neuer Datenschutzregeln um gut drei Monate. Nach bisheriger Planung sollten alle Nutzer die neuen Bedingungen bis zum 8. Februar akzeptieren, wenn sie den zu Facebook gehörenden Chatdienst weiter nutzen wollen. Jetzt ist der 15. Mai als neue Deadline angekündigt. Offenbar haben heftige Nutzer-Proteste und eine starke Abwanderung zu Konkurrenten wie Telegram oder Signal zu der Entscheidung von WhatsApp geführt.
Es seien falsche Informationen über die neuen Datenschutzregeln verbreitet worden, die man bis Mitte Mai verstärkt ausräumen wolle. Laut WhatsApp geht es bei den Änderungen vor allem darum, bessere Möglichkeiten für Kommunikation mit Unternehmen zu schaffen. An der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mit der Chat-Inhalte nur für die teilnehmenden Nutzer sichtbar sind, werde nicht gerüttelt. Es gehe auch nicht um eine erweiterte Datenweiterleitung an Facebook.
-----------------------------
das Spiel geht weiter

RE: Whatsapp zwingt Nutzer, ihre Daten mit Facebook zu teilen
in Neues aus Deutschland 20.01.2021 16:57von Uschi •

da hört sich doch alles auf
wenn man denkt es ist nicht so dann habe ich nun den Beweis
mache gerade den Edges von Microsoft auf
und was sehe ich da
mein Bild hier Treppenlift im Forum eingestellt
und nun im Netz
das ist eine Amerikanische Firma
könnte sie Kontaktieren ja wenn der Link gehen würde

« dpa Erste Inflations-Schätzung Die Preise ziehen wieder an | CDU wählt Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 1 Mitglied und 30 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 165 Gäste , gestern 361 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101874
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |