Wer online bestellt, kann die Waren oft kostenlos zurückgeben. Nicht so bei Zara & Uniqlo. Wird die Rückgabe nun überall kostenpflichtig?
Berlin. In Sachen Bequemlichkeit ist der Online-Handel für viele kaum zu übertreffen. Auf dem Sofa bestellen, Ware per Paket liefern lassen und wenn es nicht passt oder gefällt, einfach zurückschicken und Geld zurückerhalten. Und dies meistens auch noch kostenlos. Doch das kostenlose Rücksenden könnte sich künftig ändern.
Als erste große Modehändler haben die Ketten Uniqlo und Zara in Deutschland Gebühren für Retourensendungen eingeführt. Wer bei der japanischen Bekleidungskette Uniqlo Waren zurücksendet, muss 2,95 Euro bezahlen, bei Zara werden 1,95 Euro pro Paket fällig.
Zara & Uniqlo: Werden Retouren jetzt überall kostenpflichtig?
Werden nun andere Händler folgen? Amazon, Otto und Zalando wollen weiterhin keine Retourkosten erheben, wie eine Umfrage der „Süddeutschen Zeitung“ ergeben hat. Kleinere Händler verlangen dagegen schon häufiger Geld für Rücksendungen. Nach einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI kostet der Transport und die Wiederaufbereitung von zurückgegebener Waren bis zu 20 Euro. Rund 8 Euro entfallen allein bei der Rückabwicklung der Zahlungen an.