Kapelle St. Leonhard in Wilhelmsdorf - Zußdorf
Kapelle St. Leonhard in Zußdorf ist Denkmal des Monats Januar
Bild entfernt (keine Rechte)
Der kleinen Kapelle auf dem Friedhof von Zußdorf sieht man ihre Besonderheit von außen nicht an: eine mit Barockmotiven reich bemalte Holzkassettendecke. Diese ist nun mitsamt der Wand- und Altargemälde restauriert und konserviert worden. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt die Kapelle St. Leonhard zum Denkmal des Monats Januar. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Für die Arbeiten an der Holzdecke wurde der Hauptraum vollständig eingerüstet, damit die Gemälde gereinigt, Risse gefestigt und Fehlstellen ergänzt werden konnten. Die Substanz, die bereits verlorenzugehen drohte, konnte, damit gerettet und erhalten werden, wie die Denkmalstiftung Baden-Württemberg in der Mitteilung schreibt. Neben der Decke aus dem 17. Jahrhundert sind auch spätere Ausstattungsgegenstände aus dem 18. und 19. Jahrhundert konserviert worden, etwa das Altarbild und die Kreuzigungsgruppe.
Die dem heiligen Leonhard geweihte Kapelle hat ihre baulichen Ursprünge laut Mitteilung bereits im 16. Jahrhundert. Damals wurde die Friedhofskapelle mit rechteckigem Grundriss und eingezogenem Chor errichtet. Neben der Sanierung im Innenraum sind auch Feuchteschäden im Putz beseitigt worden. Für die Restaurierung der Holzdecke hat die Denkmalstiftung Baden-Württemberg die katholische Kirchengemeinde Zußdorf mit einem Zuschuss von 8000 Euro aus Mitteln der Lotterie Glücksspirale unterstützt.
Nach ihrem Motto „Bürger retten Denkmale“ fördert die Denkmalstiftung Baden-Württemberg insbesondere private Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen, die sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land engagieren. Insgesamt 30 Projekte hat die Stiftung bürgerlichen Rechts allein im vergangenen Jahr unterstützt, heißt es in der Pressemitteilung der Denkmalstiftung weiter.