die Ameisen also ich kann ein Lied davon singen
so schlimm sind diese Viecher
immer wieder im Garten oder gar auf unserem Sitzplatz
nein nicht vereinzelt sondern in Schaaren
nun lese ich gerade diese Meldung
Superkolonien entdeckt: Invasiv-Ameisen erobern Baden-Württemberg
Sie unterhöhlen Spielplätze, können Allergien auslösen und leben mit Millionen anderen in Superkolonien: Eine neue Ameisenart breitet sich gerade in Baden-Württemberg aus.
Als invasiv geltende Ameisen der Art Tapinoma magnum breiten sich weiter im Südwesten aus. So wurden die Insekten in der Gemeinde Kämpfelbach im Enzkreis gesichtet, wie der Wissenschaftler Manfred Verhaagh vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe berichtete. Der Fund wurde auf Anfrage von der Gemeinde nordwestlich von Pforzheim bestätigt. „Wir stehen dazu mit dem Landratsamt im Austausch“, sagte der parteilose Bürgermeister Thomas Maag.
Die badische Grenzstadt Kehl (Ortenaukreis) gilt als ein Hotspot der Ameiseninvasion. Die Kommune am Rhein hatte bereits einen Kinderspielplatz gesperrt. Die Ameisen besiedelten die Anlage und unterhöhlten den Boden, wie die Stadt mitgeteilt hatte. In Kehl waren in zwei Stadtteilen sogenannte Superkolonien mit Millionen von Tieren entdeckt worden.
Die aus dem Mittelmeerraum stammende Art Tapinoma magnum ist im Südwesten seit mehreren Jahren an verschiedenen Orten dokumentiert, darunter in Lörrach, Karlsruhe und Heidelberg. Betroffen sind zudem angrenzende Regionen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Ostfrankreich.
mweltministerium eingeschaltet
Das Stuttgarter Umweltministerium ist nach eigenen Angaben im Kontakt mit Wissenschaftlern und anderen Ländern, um Informationen über Vorkommen, Folgen und Wirksamkeit von Bekämpfungsmethoden einzuholen. Wie eine Sprecherin berichtete, haben auch Kommunen in der Schweiz Probleme mit der Ameisenart.