![]() |
|
RE: Türschmuck
in Basteln , Handarbeiten, Werken 24.07.2014 20:08von Uschi •

Bild entfernt (keine Rechte)
@FeeMarion das ist keine Hexerei probier es einfach mal aus
am liebsten nehme ich alles was gerade wächst
hier habe ich sogar die Blüten mit Gräsern zusammen gebunden
und wenn es nicht mehr schön ist kann ich das ganze auf den Komposthaufen werfen
und einen neuen basteln



Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich hier was dazu schreiben darf oder das nur als Fotothread gedacht ist. Wenn letzteres, bitte diesen Beitrag einfach löschen.
Uschi, das sind schöne Ideen für Türschmuck und der Hopfen auf dem letzten Bild hat mir auch grade eine Idee gebracht. Wenn ich an diesem Wochenende Zeit haben sollte, werde ich auch was machen.

RE: Türschmuck
in Basteln , Handarbeiten, Werken 05.09.2014 11:13von Uschi •

@Mineralwasser
du darfst gerne und überall schreiben und das macht Spass
dazu ist ja ein Forum da
Immer wenn ich einen neuen Schmuck habe versuche ich ihn einzustellen und wenn du auch welchen hast
dann würde ich mich freuen wenn du ihn hier zeigst



Gut, danke dir @Uschi!
Ich überlege grade, aber Fotos vom Türschmuck habe ich bisher nicht. Vermutlich, weil ich den nur für meine Eltern mache... Aber zukünftig kann ich ja fotografieren -wenn es was geworden ist. *grins*


RE: Türschmuck
in Basteln , Handarbeiten, Werken 10.09.2014 08:27von BlattimWind •

...das gehört für mich auch zum Schönen am Herbst - leuchtende Beerenfrüchte in Rot und Orange.
Dein Türschmuck sieht gut aus, Uschi. Und da er einfach gemacht ist, kann man ihn auch schnell wieder erneuern.
Ich mache die verwelkten Blätter dann ab, lasse die Früchte an den Zweigen und binde frisches Grün (z.B. Efeu) dazwischen, da gibt es ja immer genug davon im Garten)


Zitat von BlattimWind im Beitrag #10
...das gehört für mich auch zum Schönen am Herbst - leuchtende Beerenfrüchte in Rot und Orange.)
Das stimmt. Zudem auch noch die Blätter... Manche Bäume sind wahre Kunstwerke mit ihren mehrfarbigen Blättern.
Ich kam noch nicht zum Türschmuck letztes Woende. Vielleicht klappt es an diesem.


@Uschi Deine Kränze sind wirklich wunderschön, richtig kunstvoll und kreativ
hier darf ich Euch einen Adventskranz reinstellen zur Belustigung,
diese 4 Schneemänner (statt 4 Kerzen) habe ich damals vor 40 Jahren gehäkelt,
ich könnte heute noch darüber "schmunzeln"
Bild entfernt (keine Rechte)


Osterkranz aus Weidenkätzchen
in Basteln , Handarbeiten, Werken 05.03.2015 18:55von Uschi •

Süßer Osterkranz aus Weidenkätzchen
Ostern blüht auf
Das ist der ultimative Türkranz für Ostern! Aus Weidenkätzchen formen wir einen Osterhasen, binden ihm eine Schleife um und fertig ist die Osterdeko.
hier das Bild anschauen
Das brauchst du für den Türkranz:
•2 Bund Weidenkätzchen, je nach Größe (Blumenhandel)
•Blumendraht
• 2 x Blumensteckdraht
•Schleifenband in Pink, breit und schmal
•Heißklebepistole und Heißkleber
•Rosenschere
•Drahtschere
Und so einfach geht's:
1. Für den Hasenkopf, die Kätzchenzweige zu einem kleinen Kranz winden und mit Blumendraht fixieren.
2. Für den Körper genauso vorgehen, mit einem etwas größeren Durchmeser.
3. Kopf und Körper aufeinandersetzen und mit Draht verbinden.
4. Für die Ohren, einen Blumensteckdraht in der Mitte knicken und zu einem Ohr formen. Kätzchenzweige drumherum legen und mit Blumendraht befestigen. Die beiden Ohren in den kleineren Kranz stecken und mit Heißkleber fixieren.
5. Eine große Schleife zwischen Kopf und Körper binden.
6. Das schmale Schleifenband zur Aufhängung durch den oberen Kranz ziehen.
mal schaue wenn Wendel Weidenkätzchen holt dann werde ich Ihn ausprobieren


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 124 Gäste , gestern 221 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101866
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |