Relativ einfach ist es, sich beim Gärtnern lediglich an die Mondphasen zu halten:
vom Beginn eines Zyklus (Neumond) über den zunehmenden Mond, den Vollmond und den abnehmenden Mond wieder hin zu Neumond. Diese Methode hat sich bewährt und ist nicht allzu kompliziert.
Ein Blick an den Himmel oder in den normalen Kalender genügt.
Grundsätzlich gilt dabei:
Bei zunehmenden Mond steigen die Säfte nach oben.
Bei abnehmenden Mond fließen die Säfte nach unten zu den Wurzeln.
zunehmender Mond
Kräutersamen aussäen
Alle blühenden einjährigen Pflanzen und Rosen setzen.
Artischocken, Auberginen
Blumenkohl, Brokkoli,Brunnenkresse,Bohnen,
Erbsen, Endiviensalat,
Gartenkürbis, Gurken,
Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Knoblauch,
Lauch
Paprika,, Petersilie,
Sellerie, Spinat, Schalotten
Rosenkohl
Zwiebeln ( säen)
und andere Blattgemüsearten, die oberirdisch Früchte tragen, säen und pflanzen.
Körner aussäen (auch große Flächen, z.B. Rasen)
Rasen mähen (wächst dann schnell und dicht)
Pflanzen und Bäume veredeln
Junge Triebe umtopfen
Obst und Gemüse für den sofortigen verbrauch ernten
Pflanzen, Sträucher und Bäume wässern
Komposthaufen anlegen
Pooree,, Tomaten, Wassermelonen, Zwiebeln säen und pflanzen
Alle blühenden einjährigen Pflanzen und Rosen setzen
Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren pflanzen
Düngen (am besten kurz vor VOLLMOND)
Trauben ernten, aus denen Wein gekeltert wird (am besten kurz vor VOLLMOND).