headerimg
#1

Wallfahrtskapelle Maria im Stein

in Unser Ausflug - Urlaub 21.04.2014 16:43
von Wendel | 181 Beiträge | 143 Punkte

heute Mittag war ich mit meiner Tochter
und Ihren 2 Kindern bei der Wallfahrtskapelle Maria im Stein

die Bilder kannst du durch anklicken vergrößern

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)


die Beschreibung habe ich geholt Beschreibung von hier

Zitat
Seit mehr als einem halben Jahrtausend liegt der Wallfahrtsort Maria im Stein versteckt im im herrlich gelegenen Naturschutzgebiet Aachtobel. Gegründet wurde sie angeblich vom glücklich von den Kreuzzügen ins Heilige Land heimgekehrten Ritter Albero von Bodman. Wie auch immer wurde der Platz, halbwegs zwischen Owingen und Frickingen, gut gewählt. Hier hat sich die Aach hier ein tiefes, schluchtenförmiges Tal gegraben, in dem wahrlich Ruhe und Stille herrscht. Das Tal ist bis heute nur durch einen Wanderweg erschlossen. Keine Straße durchquert die unberührten Urwälder und Wiesenauen - Natur pur!

Maria im Stein geht wohl auf ein altes Keltenheiligtum zurü ck und war besonders im 18 Jahrhundert ein vielbesuchter Ort. Ziel der Pilger aus Nah und fern war das Gnadenbild der "Trösterin der Betrübten", das heute in der Pfarrkirche von Lippertsreute zusehen ist. Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurde die Wallfahrtstätte aufgehoben, nach dem 2. Weltkrieg jedoch wieder eingerichtet. Aus dieser Zeit stammt die heutige Kapelle unter den Felswänden. Zahlreiche Votivtafeln zeugen wieder von einem regen Besuch. Eindrucksvoll sind auch die in die weichen Molassefelsen über der Kapelle gegrabenen Höhlen, die über einen schmalen Steig erreicht werden können.

Ein schöner Rundwanderweg führt von Maria im Stein durch den schönsten und ursprünglichsten Abschnitt des Aachtobels nach Hohenbodman, Etappenort des Hohenzollerischen Jakobswegs.




zuletzt bearbeitet 21.04.2014 16:46 | nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
1 Mitglied und 26 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 151 Gäste , gestern 361 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8645 Themen und 101874 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Forum Software © Xobor