headerimg
#1

Deutsche Tradition erstmals für immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen

in Brauchtum und Feiertage 19.05.2014 11:00
von Uschi | 47.714 Beiträge | 51736 Punkte

Deutsche Tradition erstmals für immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen


Die chinesische Kalligrafie, der Karneval im bolivianischen Oruro und die traditionelle Geigenbaukunst im italienischen Cremona haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Was sie eint, ist ein elitäres Detail: Sie zählen zu den Traditionen, die die Unesco in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen hat.
Von Mirko Heuping

Das Verzeichnis beinhaltet ausgewählte traditionelle Ausdrucksformen, Darstellungen, Bräuche, Handwerke und Fertigkeiten aus aller Welt. Darunter einige Kuriositäten: Die albanische iso-polyphone Volksmusik der Tosken und Laben gehört genauso dazu wie die Lieder der Baul (mystische Musik bengalischer Minnesänger) und die Wahrsagungszeremonie der Serer in Senegal.

Zur offiziellen Anerkennung muss zunächst ein Kriterienkatalog erfüllt werden und eine Nominierung durch ein nationales Gremium erfolgen. Die europäische Unesco-Kommission entscheidet dann über die endgültige Aufnahme.hier mehr



nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
1 Mitglied und 18 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 459 Gäste , gestern 361 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8645 Themen und 101883 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Forum Software © Xobor