![]() |
|
Asiatische Buschmücke > Tiegermücke > Ravensburg gefunden
Asiatische Buschmücke > Tiegermücke > Ravensburg gefunden
in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 07.08.2015 06:59von Boardbote •

Asiatische Buschmücke in Lindau gefunden
Lindau dik Während Fachleute abwinken, wenn wieder jemand von einer besonders großen Mückenplage im laufenden Jahr spricht, werden sie hellhörig bei anderen Nachrichten. So haben Fachleute in Hörbranz jetzt erstmal ein Exemplar der asiatischen Buschmücke gefunden. Diese Tier kann das West-Nil-Virus und andere Krankheiten übertragen.
Vorarlbergs Gesundheitslandesrat Christian Bernhard hat bereits im Juni bestätigt, dass Experten im Rahmen einer von der EU geforderten Mückenuntersuchung jenseits der Leiblach ein Exemplar der asiatischen Buschmücke ins Netz ging. Auf Lindauer Seite ist solch ein Fund bisher nicht bekannt, wie Sibylle Ehreiser auf Anfrage der LZ berichtet: „Es gibt bisher keine Funde.“
Das Lindauer Gesundheitsamt sieht deshalb keinen Grund, besonders auf heimische Ärzte zuzugehen. Das Risiko einer Krankheitsübertragung ist gering. Nur Weibchen, die den Krankheitserreger zuvor von einem infizierten Menschen aufgesaugt haben, können ihn an andere weitergeben. Tatsächlich ist bisher in Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Fall einer schwerwiegenden Erkrankung bekannt, der durch eine Mücke hierzulande übertragen worden wäre. „Personen, die an Tropenkrankheiten erkrankt sind, hatten immer zuvor ein entsprechendes Risikogebiet bereist“, teilt auch Ehreiser mit.Bild entfernt (keine Rechte) hier gelesen

RE: Asiatische Buschmücke in Lindau gefunden
in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 07.08.2015 07:37von Waldveilchen •


RE: Asiatische Buschmücke in Lindau gefunden
in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 07.08.2015 08:12von Christrose (gelöscht)


Ägyptische Tigermücke > in Oberschwaben
in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 10.08.2015 13:29von Uschi •

In Spanien erster Fall von Chikungunya-Fieber
Tigermücken können das Dengue- und das Chikungunya-Fieber übertragen. In Spanien ist das offenbar erstmals passiert.
Bild entfernt (keine Rechte)
09.08.2015, 05:01
Infektionen In Spanien erster Fall von Chikungunya-Fieber
HANDOUT - Eine weibliche Asiatische Tigermücke (Aedes albopicts) aufgenommen im Jahr 2002. Photo: James Gathany/Centers for Disease Control and Prevention's (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung und der vollständigen Nennung der Quelle) - zu dpa "Asiatischen Tigermücken in Deutschland auf der Spur" vom 07.03.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: James Gathany/CDC / picture alliance / dpa
Eine weibliche Asiatische Tigermücke, aufgenommen im Jahr 2002. Die Art kann das gefährliche Dengue-Fieber übertragen
Tigermücken können das Dengue- und das Chikungunya-Fieber übertragen. In Spanien ist das offenbar erstmals passiert.
Zitat
In Spanien ist der erste Fall einer Infektion mit dem Chikungunya-Virus registriert worden. Ein 60-Jähriger infizierte sich in der Provinz Valencia mit dem von der asiatischen Tigermücke übertragenen Virus. Wie die Gesundheitsbehörden bestätigten, gehe es dem Patienten rund einen Monat nach Auftreten der ersten Symptome wieder gut. Experten fürchten, dass das Virus, das zunächst in Asien und Afrika auftrat, nun auch in Europa vorkommt. Spanien-Besuchern gibt das Centrum für Reisemedizin Düsseldorf aber weitgehend Entwarnung. Das Fieber sei eher lästig als gefährlich und laufe wie eine Grippe ab.

RE: In Spanien erster Fall von Chikungunya-Fieber
in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 02.07.2022 08:35von Uschi •

Ägyptische Tigermücke
Gerade noch rechtzeitig erwischt Doris Heinbockel den lästigen Blutsauger, bevor er sie stechen kann. Doch der tote Moskito, der da jetzt an ihrem Arm klebt, ist deutlich größer als alles andere, das sich sonst auf der Suche nach einer Blutmahlzeit in den sommerlichen Schmalegger Garten verirrt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Beim näheren Hinsehen fallen der SZ-Leserin dann die auffällig
schwarz-weiß gestreiften Beinchen auf.
Ein Foto mit der Insekten-App bestätigt die Vermutung:
Die Schmaleggerin hat gerade offenbar eine Ägyptische Tigermücke erschlagen.
Die erste, die im Kreis Ravensburg bisher registriert worden ist.
https://www.schwaebische.de/landkreis/la...d,11525679.html

RE: In Spanien erster Fall von Chikungunya-Fieber
in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 27.06.2023 10:54von Uschi •

Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Europa weiter aus. Die EU-Gesundheitsbehörde warnt vor einem steigenden Risiko für von Insekten übertragene Krankheiten.
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC warnt wegen der sich verändernden klimatischen Bedingungen vor einem steigenden Risiko für durch Mücken übertragene Krankheiten. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), ein bekannter Überträger unter anderem von Chikungunya- und Dengue-Viren, breite sich in Europa weiter Richtung Norden und Westen aus, teilte die in Stockholm ansässige Behörde mit.
Die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) hat sich demnach seit vergangenem Jahr auf Zypern etabliert und könnte sich auch auf andere europäische Länder ausbreiten. Sie überträgt unter anderem Dengue-, Gelbfieber- und Zika-Viren.
Folgen des Klimawandels
Grund für die wachsende Gefahr ist der Klimawandel. Europa wird wärmer, Hitzewellen und Überschwemmungen werden häufiger und heftiger, Sommer länger und wärmer, wie das ECDC schrieb. Dies erzeuge günstigere Bedingungen für invasive Mückenarten wie eben Aedes albopictus und Aedes aegypti. Vor zehn Jahren sei die Asiatische Tigermücke in 8 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nachgewiesen worden, jetzt seien es 13. Die Zahl der betroffenen Regionen hat sich demnach in dem Zeitraum fast verdreifacht.
In den vergangenen Jahren habe man eine geografische Ausbreitung invasiver Mückenarten in zuvor nicht betroffene Gebiete in der EU und dem EWR beobachtet, erklärte die deutsche ECDC-Direktorin Andrea Ammon. "Wenn das so weitergeht, können wir mit mehr Fällen und möglicherweise Todesfällen durch Krankheiten wie Dengue-, Chikungunya- und West-Nil-Fieber rechnen." Man müsse den Fokus darauf legen, die Mückenpopulationen zu kontrollieren, die Überwachung zu verbessern und persönliche Schutzmaßnahmen durchzusetzen.
Potenziell tödliche Erreger
In Südeuropa ist die Asiatische Tigermücke schon länger heimisch, seit einiger Zeit breitet sie sich auch in Deutschland aus. Sie kann Dutzende Viren übertragen, darunter potenziell tödliche Erreger wie Dengue-, Chikungunya- und Zika-Virus.
In Deutschland gibt es bisher keinen bekannten Fall einer solchen Ansteckung, in benachbarten Ländern allerdings schon: In Südfrankreich zum Beispiel wurden mehrfach Zika-Infektionen durch dort heimische Tigermücken gemeldet. Nachgewiesene Dengue-Infektionen gab es etwa auf Madeira sowie in Kroatien und Frankreich. Auch Chikungunya-Ausbrüche gab es im Mittelmeerraum bereits.
Gefahr droht nicht nur von exotischen Mücken
Exotische Mücken sind in Deutschland zudem nicht die einzigen potenziellen Überträger gefährlicher Krankheiten: Vor einigen Jahren erfasste das Robert Koch-Institut (RKI) erstmals Infektionen mit dem ursprünglich aus Afrika stammenden West-Nil-Virus bei erkrankten Menschen in Deutschland, die auf eine Übertragung durch heimische Mücken zurückgingen.
hier gelesen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 299 Gäste , gestern 324 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8666
Themen
und
102146
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |