Zitat
„Die armen Vögel finden keinerlei Nahrung, tausende verhungern. Gerade meldete man mir wieder tote Vögel in Dohna.“
Es macht mich unglaublich traurig und man ist Machtlos, Hilflos 
weiterlesen....
Die Natur gerät durcheinander, wenn die Vögel nicht beizeiten brüten können, werden sie die Jungen nicht großziehen können.
Es fehlen einfach Insekten, es fehlt Futter.
Dieser Winter wird Folgen haben 
Warum die Winterfütterung wichtig ist:
Eine Blaumeise beispielsweise verbraucht bei einer Umgebungstemperatur von -10° C in nur einer Nacht eine Energiemenge, die zehn bis 15 Prozent ihres eigenen Körpergewichtes aufzehrt. Das entspricht einem nächtlichen Gewichtsverlust von etwa zwei Gramm. Diese Energie verwendet der Organismus der Blaumeise fast gänzlich dafür, die Körpertemperatur auf dem Normalwert von etwa 40° C zu halten.
Verfügt ein Vogel wegen der nur spärlich verfügbaren Nahrung über eine zu geringe Körpermasse, hat er also keine Fettreserven, erlebt er nach einer kalten Nacht keinen weiteren Morgen. Er stirbt im Schlaf und fällt tot vom Ast.
hier könnt ihr euch informieren
Also füttert, Bitte!!!!! Aber auch richtig.
Es reichen schon, in Sonnenblumenöl eingeweichte Haferflocken, es muß nicht teuer sein, sondern Energiereich
Eine Blaumeise wiegt etwa 11-12 Gramm, ein kleiner Erlenzeisig, wie sie grad bei mir zu Gast sind, mit seinen 12 cm wiegt grad mal 10 Gramm
Erlenzeisig