![]() |
|
e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 18.11.2015 10:14von arawal •

hallo
ich hatte ja einen schnellen 15km / h escooter nun ist er hinüber
ha und nun die fragen soll ich mir im frühjahr wieder einen kaufen
hm wenn das richten nicht immer so teuer wär
aber irgendwie geht er mir ab
von de kass habe ich einen eroli der 6 km /h fährt denn könnte ich sogar im haus benutzen
aber im haus nehme ich denn normalen schieberllstuhl oder den Rollator
nur beim Rollator muß ich immer bremsen denn sonst wird er mir zu schnell
ist einfach schid wen man sich beim gehen immer so anstregen muß das einem sogar der bauch weh tut weil ich den so anspann beim gehen
waltraud

RE: e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 18.11.2015 13:02von Uschi •

@arawal ich habe nun seit 4 Jahren einen E Rolli mit nur 6 km denn mehr erlaubt die Kasse nicht
die wollen 1. nicht die Kosten für das Mopedschid übernehmen
und 2. sagen sie das Risiko mit der höheren Geschwindigkeit ist extrem viel höher.
Also fahre ich mit 6 kmh
manchml denke ich schon es dürfte etwas schneller sein
denn bei uns geht es in Oberschwaben städig Bergauf und Bergab und beim Hochfahren
da könnte man einschlafen.
Aber wenn ich dann im Hauptort bin da könnte ich garnicht schneller fahren wegen der Leute die sehr unberechnet sind die nehmen keinerlei Rücksicht
so auf die Art jetzt komm ich dann hast du zu warten.
Darum kaufe ich mir auch keinen Scooter auch wenn er schneller wäre
Und wenn am E Rolli was kaputt ist zahlt es die Kasse wenn die Reparatur zu goß ist bekommst du ja dann einen Neuen.
Übrigens hast du gewusst das die Kasse auch Stromkosten übernimmt > auf Antrag
zuletzt waren es 4 Euro im Monat
Habe es aber noch nie beantragt


RE: e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 19.11.2015 06:54von Atisha •

Elektro-Scooter
Jetzt habe ich mich erstmal informiert. Für einen E-Scooter mit 15km/h kannste schon mal 4600€ hinlegen.
Man darf laut StVO §24 sowieso nur 6km/h bei Fußgängerverkehr fahren.
Gibt es sonst noch was zu beachten im Vergleich zum 6km/h Rollstuhl? Vielleicht versichern oder was?

RE: e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 19.11.2015 07:46von Atisha •

Aber hübsche Gefährte gibts da. Sowas gabs früher nicht, bei meinen Großeltern. Das wäre herrlich gewesen für meine Oma, die dann kaum noch rausgekommen ist. Auch für längere Wege ist das Ding gut, im Alter, wer kann da schon noch weit laufen oder gar die Einkäufe von weiter weg ranschleppen. So ein Gefährt wünsche ich mir auch, wenn ich mal alt sein werde.


RE: e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 19.11.2015 10:24von Lyn •

Du benötigst einen Führerschein Nr. 5 für Krankenfahrstühle, der Gruppe M ( § 18 Abs. 2 Nr. 5 der StVZO). Mehr nicht. Und ja auch Rollstühle unterliegen einer Jährlichen Kontrolle im Sanihaus.
Wissen viele nur nicht, auch ich wusste es nicht. Und leider wird man nicht von der eigenen KK drauf verwiesen, weil die Sani Häuser sich das gut bezahlen lassen.
Ich habe 2 Rollstühle ( 1 für Wohnbereich, 1 für die Straße, E Rolli ) und beide gehen 1 x im Jahr zur Kontrolle. So bin ich immer auf der sicheren Seite, mir ist das sehr wichtig. Sicherheit für alle nicht nur für mich selbst.
Ps: Nachtrag !
Um die Kontrolle durchführen zulassen einfach vom Dr. ein Kontroll- / Reparatur Rezept ausstellen lassen und beim zuständigen Sanihaus anrufen. Der euch den Rolli ausgeliefert hat. Findet ihr in den Übergabe Papiere und auch eine Visitenkarten vom Sanihaus.

RE: e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 19.11.2015 11:37von Uschi •

@lyn
das ist ja gut das du das mit der Kontrolle geschrieben hast
ich dachte nur wenn was kaputt ist
Prima beim nächsten Arztbesuch werde ich mir so ein Rezept ausstellen lassen
jetzt im Winter brauche ich Ihn eh nicht wenn erst mal Schnee liegt kann ich nicht mehr fahren,
Bin also mehr oder weniger ans Haus gebunden


RE: e-scooter rollstuhl
in Rollstuhl und Co 03.03.2016 06:52von arawal •

dies war mein scooter
leider war er oft defekt und ich mußte die reperatur immer selber bezahelne
auch wie noch garantie drauf war
hatte in 6 jahre
nun ist er fort
einen jahrrecheck habe ich nie machen lasen den ichhabe ihn ja seolber gekauft
und er lief 15 km/h ach und die Fahrräder wareb tritzdem schneelller
nun fahr ich mit der kranknkase Rollstuhl und der wird von der tbk einmal im jahr kontrroliert genauso mein elektro bett
und das richten kostet auch nix
allerdings bin ich sogar mit dem scooter ins große geschäf gefahren nur mit dem bis da war es zu groß zum mitnehmen
jetzt fahr ich mit meinem 6 km/h braucht mna halt länger zum fahren
was sagt uns da wir haben ja zeit
ach ja zum 15 km braucht man keinen tüv nur jedes jahr ein versicherungschild dies kostet auch
waltraud

« Video: Neu Scooter Rollstuhl Tempomat MEYRA | Rollstuhl > Desino radius mit dynamischem Sitz- und Antriebssystem » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 117 Gäste , gestern 221 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101866
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |