Kein Support mehr für antike BrowserStand: 07.01.2016 11:00 Uhr
Wer noch immer mit einem Microsoft Explorer 8 ,9 oder 10 im Netz unterwegs ist, sollte spätestens jetzt ein Upgrade oder Umstieg erwägen. Am kommenden Dienstag stellt der Konzern den Support für die alten Browser-Versionen ein. Dann gibt es keine Updates mehr.
Microsoft macht seine Ankündigung aus dem Jahr 2014 wahr. Das Unternehmen läutet derzeit auf seiner Website das Ende der alten Internet-Explorer 8, 9 und 10 ein. Ab kommenden Dienstag, 12. Januar, wird es keine Funktions- und Sicherheitsupdates mehr für die diese alten Browser-Versionen geben.
An diesem Tag werden die User einen letzten Patch aus Seattle erhalten, mit dem sie aufgefordert werden, sich für eine Alternative zu entscheiden: entweder auf den Internet-Explorer 11 umzusteigen oder gleich Windows 10 mit dem neuen Browser Microsoft Edge zu nutzen. Allerdings kann, wer Windows 10 benutzt, auch mit Explorer 11 weiter surfen - das hat Microsoft so eingerichtet. Wer Vista nutzt, wird weiter mit Updates für den Internet Explorer 9 versorgt.
Experten raten den Usern der betroffenen alten Browser - vermutlich mehrere Millionen weltweit - dringend, der Aufforderung von Microsoft zu folgen. Denn ausgediente Software ist ein begehrtes Angriffsziel für Hacker. Sprich: Wer bei einer alten Version bleibt, geht ein hohes Risiko ein.
Natürlich gibt es für die User auch die Möglichkeit, auf Browser anderer Anbieter umzusteigen.