in Fasnet im Allgäu,auf der Alb am Bodensee und Oberschwaben
22.01.2016 13:31
von
Uschi
• | 47.896 Beiträge | 52264 Punkte
Lauratalgeister der Plätzlerzunft
Lauratal (früher: Laurathal) wird das Tal der Scherzach zwischen Schlier und Weingarten genannt.
Während die meisten Narren fröhlich oder schaurig dreinschauen ist die Narrenfigur der Lauratalgeister eine Figur der Traurigkeit
das Häs entstand kurz nach dem 2. Weltkrieg in Fastnachtsspielen in Weingarten auf zunächst spielten die Geister in ganz einfachen Lacken später bekamen sie dann Fledermäuse und Eulen als Verzierung .1971 griff die Plätzlerzunft die alte Sage auf und der Heimatkundler und Faschingsexperte Jürgen Hohl schuf die Laura und die sie umgebenden Lauratalgeister damals in Ihrer heutigen Form. Seither trägt die Figur eine Holzmaske mit Tränen sowie ein mit Fledermäusen und Erdbeersträuschen besticktes Häs. Zum traurigen Gesamtbild tragen auch die Heninhaube, ein Gürtel mit klappernden Holzschellen und ein Schlüsselbund als Symbol der Erlösung. zur zeit springen rund 30 Narren der Plätzlerzunft als Lauratalgeister