in Kunst und Kultur
04.02.2016 08:23
von
Elwetritsche
• | 481 Beiträge | 486 Punkte
ZitatPutzfrau entsorgt Kunst in Mülleimer
st das Kunst - oder kann das weg? Die Putzfrau einer Ausstellung entschied sich für die Mülltonne. Die falsche Entscheidung. Die betroffene Eschborner Künstlerin reagierte entsetzt - und integrierte die Zerstörung kurzerhand in ihr Werk.
Zu bizarren Formen waren die goldfarbenen Rettungsfolien auf dem Fußboden der Mannheimer Philippuskirche gefaltet. Das muss weg, dachte sich wohl die Reinigungskraft und räumte gründlich auf. Teile des Kunstwerks landeten im Müll.
Putzfrauen als Kunstzerstörer
Menze-Kuhn findet sich nun in einer Reihe mit namhaften Künstlern, deren Werke ebenfalls der Ignoranz zum Opfer fielen. Joseph Beuys traf es gleich zweimal: 1973 wurde eine mit Mullbinden und Heftpflaster versehene Badewanne in Leverkusen bei einem lustigen Abend zum Spülen von Gläsern missbraucht, und 1986 verschwand seine berühmte Fettecke in der Düsseldorfer Kunstakademie im Putzeimer des Hausmeisters. In einem Dortmunder Museum schrubbte 2011 eine Putzfrau eine Gummiwanne sauber und beschädigte damit ein Werk von Martin Kippenberger.
Irgendwie bin ich wohl auch zu sehr Putzfrau und zu wenig Kunstsachverständig.
in Kunst und Kultur
05.02.2016 09:27
von
Elwetritsche
• | 481 Beiträge | 486 Punkte
2001 wurde in London in der Eyestorm Gallery eine Installtion des Künstlers Damien Hirst aus Bierflaschen, Kaffeetassen und vollen Aschenbechern von einem Putzmann entsorgt.
ZitatEines ihrer Werke, My Bed (Mein Bett, entstanden 1998), wurde 1999 in die renommierte Turner Prize-Ausstellung der Tate Gallery aufgenommen. Es bestand aus ihrem ungemachten Bett, benutzten Kondomen und blutverschmierter Unterwäsche.
in Kunst und Kultur
05.02.2016 09:51
von
Gert
• | 1.232 Beiträge | 1562 Punkte
Ich habe mich gewaltig amysieret. Vor allem darüber, dass nun der Mülleimer auch noch zur Kunst erklärt wurde. Es ist schon unverschämt, was manche Leute machen, um sich selbst als Künstler oder Künstlerinnen erklären zu können. Gert
Desmond Morris selbst schrieb: „Heute haben der letzte Affe und der moderne Mensch das gleiche Interesse an der Herstellung von Bildern, man könnte sogar behaupten: Wenn ein zeitgenössischer Künstler ein Bild malt, hat er dafür kaum wesentlichere Gründe als ein Schimpanse.“
Liebe Grüße Elwe
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris.