headerimg
#1

Willkommen bei „Natur im Garten“!

in Garten und Freizeit 04.06.2016 10:15
von Uschi | 47.709 Beiträge | 51718 Punkte

Willkommen bei
„Natur im Garten“!

Die Aktion „Natur im Garten“ hat zum Ziel, die Bevölkerung zu motivieren, sich für eine nachhaltige aber auch ästhetische Gestaltung ihres Lebensraumes einzusetzen.

Dabei wurden folgende Richtlinien festgelegt:

- Verzicht auf Pestizide*
- Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
- Verzicht auf Torf
- Einsatz von Naturgartenelemente (nicht alle müssen vorhanden sein) Wildsträucher, Wiese, Zulassen von Wildwuchs, Wildes Eck, Sonderstandorte (feucht, trocken), Laubbäume, Blumen und blühende Stauden
- Bewirtschaftung und Nutzgarten
Komposthaufen, Nützlingsunterkünfte, Regenwassernutzung, umweltfreundliche Materialwahl, Mulchen, Gemüsebeete, Kräutergarten, Obstgarten und Beeren- sträucher, Mischkultur/Fruchtfolge/Gründüngung
(mehr dazu:
http://www.naturimgarten.net/sites/defau...n_im_garten.pdf)

Wer nun die erforderliche Anzahl von Elementen erreicht, ist befähigt die Plakete "Natur im Garten" zu erhalten.
http://www.naturimgarten.at/sites/all/themes/pion/logo.png


Wie schaut nun ein naturnaher Garten aus - welche Schritte kann ich gleich treffen?

- Verzicht auf Pestizide und Dünger -
bereits in den vorangegangenen Nummer habe ich über Bio-Schädlingsbekämpfung was geschrieben auch über Bio-Düngung.
Mit ein paar Eimern und etwas Brennesseln kann man auf Glyphosat & co.
schnell verzichten.

- Verzicht auf Torf
"Torf entstand über die Jahrtausende in Mooren, sehr wertvollen und in Mitteleuropa selten gewordenen Naturlandschaften. Um Torf abzubauen müssen Moore entwässert werden. Dadurch stirbt dieser Lebensraum mit all seinen seltenen Tieren und Pflanzen."
Einfach beim Einkauf auf torffrei achten und mit Laub arbeiten.

- Eine Wiese ist mindestens so schön wie ein Rasen - einfach das Prinzip Faulheit mal in das Leben lassen. Das selbe gilt für wilde Ecken und eine vielfältige Bepflanzung. Der Vorgarten muss nicht gecleant sein.

- Mit Kindern Nützlingshotels bauen.
- eine Tonne zur Regenwassernutzung aufstellen
- ein Kräuterbeet anlegen (geht sogar am Balkon)



zuletzt bearbeitet 04.06.2016 10:18 | nach oben springen

#2

RE: Willkommen bei „Natur im Garten“!

in Garten und Freizeit 04.06.2016 12:26
von Lyn | 1.716 Beiträge | 2271 Punkte

Das ist wirklich ein ganz toller Gedanke. Schön wer dies noch tun und umsetzen kann. Früher hatte ich auch einen Garten, das war sehr schön und die beste Erholung vom Alltag, Beruf und Stress.

Bei der Gartenarbeit konnte ich immer Kraft tanken, Nachdenken, Entscheidungen nochmals überdenken, meine Gedanken einfach fliessen lassen,... das war sehr gut, ich vermisse diese Zeit sehr.


nach oben springen

#3

RE: Willkommen bei „Natur im Garten“!

in Garten und Freizeit 04.06.2016 12:48
von Waldveilchen | 1.802 Beiträge | 1811 Punkte

Das "Natur im Garten"-Schild haben einige Nachbarn hier an ihrer Gartentür, ich nicht. Natürlich ist es eine gute Sache. Aber ich habe sowieso einen Bio-Garten und ich brauch das nicht extra anschreiben. Auch will ich mich nicht verpflichten dies oder jenes zu tun.

Zwei Nachbarinnen die Mitglied bei "Natur im Garten" sind, haben ihren kranken Buchsbaum mit Gift gespritzt. Da habe ich der einen gesagt, dass ich das nicht in Ordnung finde! Wenn man dabei ist, muss man sich auch an die Regeln halten - kein Gift im Garten!



zuletzt bearbeitet 04.06.2016 12:48 | nach oben springen

#4

RE: Willkommen bei „Natur im Garten“!

in Garten und Freizeit 04.06.2016 15:09
von Penelope | 1.622 Beiträge | 2628 Punkte

Diese fürchterlich akkuraten Gärten sind sowieso nicht mein Ding. Ich habe gleich
zwei "wilde Ecken". Auch gespritzt wird bei mir nicht. Ich glaub, ich könnte mir auch das
"Natur im Garten Schild" aufstellen.


nach oben springen

#5

RE: Willkommen bei „Natur im Garten“!

in Garten und Freizeit 04.06.2016 16:23
von BlattimWind | 4.830 Beiträge | 9459 Punkte

Wozu brauche ich Kriterien und ein Schild - wenn ich meine LIEBE ZUR NATUR habe


nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
1 Mitglied und 23 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 94 Gäste , gestern 221 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8645 Themen und 101866 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Forum Software © Xobor