![]() |
|
Scheibenschlagen
in Brauchtum und Feiertage 18.02.2018 07:28von Uschi •

Scheibenschlagen
ich weis das Im Schwarzwald so auch
zum Beispiel im Bernauer Hochtal Scheiben geschlagen werden
Feuer lodern, Funken sprühen, glimmende Scheiben fliegen von den Hängen des Bernauer Hochtals. „Schiibi, Schiibo! Wem söll die Schiibe goh? Sie söll „der Liebsten“ goh! Goht sie it, no gilt sie it. Schiibi, Schiibo!“
Weit holt der Rufer aus, widmet seine Scheibe einer geliebten Person, schlägt sie kraftvoll über einen Holzbock ins Tal. Verglühend ziehen die Holzscheiben ihre Spuren in den winterlichen Abendhimmel. Der Schwarzwälder Lichtbrauch, der den Winter verabschiedet, ist im Schwarzwald weit verbreitet.
Bild entfernt (keine Rechte)
Scheibenschlagen
Das Scheibenschlagen (Schiibeschlohge) im Schwarzwald hat wie die dazugehörigen Scheibenfeuer (Schiibefüür) lange Tradition zum Beginn der Fastenzeit und damit zum Ende des Karneval.
Der Brauch des Scheibenschlagens lässt sich im schwäbisch-allemannischen, im oberöstereichischem und mindestens im schweizerischen Kultur- und Sprachraum schon aus vorchristlicher Zeit belegen.
Grundsätzlich geht es bei der Tradition des Scheibenschlagens um das Schlagen bzw. Schleudern von im Scheibenfeuer entzündeten, glühenden Holzscheiben hinab ins Tal - und auch hier soll der Winter und dessen dunkle und finstere Geister vertrieben werden.
Häufig wird das stets abendliche Scheibenschlagen auch mit Fackelzügen eröffnet, und aus den Fackelresten entzündet man auch im Schwarzwald zunächst ein gut sichtbares Scheibenfeuer.
Die Scheibenschläger, meist die jungen kräftigen Burschen des Ortes, versuchen dann die gut glühenden Holzscheiben, die in der Mitte ein Loch zum Durchstecken eines kräftigen (biegsamen Haselnuss-)Steckens haben, möglichst in schönem Bogen ins Tal hinab zu „schlagen“.
Oft ist es üblich und Tradition im Schwarzwald, vor dem Schlag einer Scheibe einen Wunsch, einen Vers, oder manchmal auch eine Verwünschung auszusprechen, oder die einzelnen geschlagenen Scheiben bestimmten Personen zu widmen.
Die Zuschauer des traditionellen Scheibenschlagens im Schwarzwald, früher also die Dorfbevölkerung, betrachteten das Schauspiel des Scheibenschlagens aus dem Tal heraus – durch die Flugbahn der hellglühenden Holzscheiben wirkten diese aus der Entfernung wie Sternschnuppen. Praktisch übrigens für Schwarzwald-Besucher, die eine Ferienwohnung in Bernau im Schwarzwald gefunden haben, denn in Bernau ist zum Scheibenschlagen in jedem Jahr der ganze Ort aus dem Häuschen, und jeder der zehn Ortsteile hat zudem ein eigenes Scheibenfeuer. Ob nun aus dem Scheibenschlagen und den Wünschen und Verwünschungen die Gewohnheit kommt, dass sich Betrachter solcher „Sternschnuppen“ etwas wünschen, ist hier nicht zu klären.
Sicher ist, dass das Scheibenschlagen als alte Tradition im Schwarzwald jährlich immer mehr Besucher im Schwarzwald anzieht.
© by schwarzwald-netz.com. Bitte mit einem Link auf die Quelle verweisen: http://www.schwarzwald-netz.com/168/Kult...chwarzwald.html



Das Scheibenschlagen hat dann doch noch stattgfunden.
Es war wohl eine knappe Entscheidung.
Per Mikrofon ga es eine Warnung: Es sei nicht ungefährlich!
Man solle die fliegenden Holzscheiben immer gut im Auge behalten, sie könnten auch mal woanders hinfliegen als geplant.
Nur: Wenn solch eine glühende Holzscheibe direkt auf einen zugeflogen kommt - was soll man denn dann machen?
Aber es ist dann nichts passiert.


Eigentlich gehört das Scheibenschlagen ja nicht zum Rosenmontag, sondern zum Funkensonntag.
Nun habe ich vor, morgen ins echt alemannische Gebiet zu fahren und dort am Vorabend des Funkensonntags nochmals ein Scheibenschlagen mitzuerleben.
Bin schon mal gespannt.


Und nun auch noch Scheibenschlagen am Stilfser Joch!
https://www.youtube.com/watch?v=ICxVwl-qS_4
Sehr international!


Hier noch einmal das Scheibenschlagen in Ettemheimweiler:
https://www.youtube.com/watch?v=1u5aIOMMBnQ
Könnt ihr verstehen, was gesagt wird?
-----------
Vor allem, was am Ende immer gesagt wird, kurz, bevor die Scheibe geschlagen wird?
Ich verstehe so:
War von einem Mann die Rede, so heißt es: "Schiib, hol ne!" Also: "Scheibe, hol ihn!"
War von einer Frau die Rede, so heißt es: "Schiib, hol se!" Also: "Scheibe, hol sie!"

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 1 Mitglied und 12 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 148 Gäste , gestern 221 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101870
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |