in Brauchtum und Feiertage
16.05.2013 10:03
von
Uschi
• | 47.714 Beiträge | 51735 Punkte
Deutscher Mühlentag und 25 Jahre Heimatpfad miteinander verbunden
Zitat Altes Brauchtum, Naturparkgenüsse und Heimat stehen am Pfingstmontag, 20. Mai, im Hochschwarzwald im Mittelpunkt. Der traditionell deutschlandweit gefeierte Mühlentag wird im Hochschwarzwald auch in diesem Jahr wieder mit einem Naturparkmarkt in der romantischen Ravennaschlucht ergänzt. Zudem feiert der Heimatpfad Hochschwarzwald in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Die Auftaktveranstaltung der insgesamt fünf Jubiläumsveranstaltungen wird am 20. Mai in Verbindung mit dem Deutschen Mühlentag und dem Naturparkmarkt gefeiert.
„Beim Naturparkmarkt auf dem Festplatz unter dem Ravenna-Viadukt der Höllentalbahn präsentieren wieder über 20 regionale Hersteller von frischen Produkten aus dem Hochschwarzwald ihre Schmankerln und so manches originelle Souvenir“, informierte Katharina Bayer von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Eröffnet wird der Naturparkmarkt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Viadukt in der Ravennaschlucht. Offiziell eröffnet wird der Markt um 11 Uhr durch Breitnaus Bürgermeister Josef Haberstroh. Während des ganzen Tages wird ein buntes musikalisches Unterhaltungsprogramm geboten [URL=http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/breisgau-hochschwarzwald/Nostalgie-und-regionale-Genuesse-locken;
Warst du schon mal so eine Mühle zu besichtigen ? da gibt es ja gewaltige Unterschiede da gibt es die Kornmühle , die Öl Mühle , die Schneidemühle die Wassermühle und noch mehr
zuletzt bearbeitet 16.05.2013 10:04 |
nach oben springen
Über 50 Mühlen im Norden beim traditionellen Mühlentag
in Brauchtum und Feiertage
17.05.2016 10:01
von
Uschi
• | 47.714 Beiträge | 51735 Punkte
Über 50 Mühlen im Norden beim traditionellen Mühlentag
16. Mai 2016, 11:32 Uhr Quelle: dpa
Hamburg/Kiel (dpa/lno) - Der Pfingstmontag ist traditionell der deutsche Mühlentag. In Hamburg und Schleswig-Holstein waren 52 der heute noch erhaltenen rund 120 Mühlen geöffnet. Dabei können Interessierte die teils hunderte Jahre alte Mühlentechnik in Bewegung erleben. Mühlen gelten als älteste Maschinen der Menschen. Sie sind jedoch nicht nur technische Denkmäler, sondern haben auch das Landschaftsbild über die Jahrhunderte entscheidend geprägt. Auch Hamburgs Innenstadt erlaubt noch einen Blick zurück in die Geschichte der Mühlen: Außen- und Binnenalster seien nichts anderes als aufgestaute Mühlenteiche, sagte Mühlenexperte Guido Weinberger aus Lübeck.