![]() |
|

Achtung > Ausbruch > von Affenpocken
Achtung > Ausbruch > von Affenpocken
in neues aus und von der Medizin 18.05.2022 09:27von Uschi •

Affenpocken verbreiten sich wohl in der Bevölkerung
Sieben Menschen sind in Großbritannien an Affenpocken erkrankt. Wie sie sich ansteckten, ist unklar. Die Häufung ist ungewöhnlich, aber Teil eines Besorgnis erregenden Trends. Die Krankheit scheint von einem regionalen Phänomen zu einer global relevanten Infektionskrankheit zu werden.
von Lars Fischer
Vier neue Fälle von Affenpocken bei Menschen sind in Großbritannien identifiziert worden. Damit steigt die Zahl der bekannten Infizierten auf sieben. Die bisherigen Indizien legten nahe, dass es eine bislang unbekannte Übertragung innerhalb der Bevölkerung gebe, berichtet die UK Health Security Agency (UKHSA), die für Gesundheitsschutz und Infektionskrankheiten zuständige Behörde. Außerhalb von Afrika gab es das bisher nicht. Die Affenpocken stammen vermutlich aus Nagetieren in Zentral- und Westafrika und springen immer wieder auf Menschen über. Fälle außerhalb von Afrika sind selten und gingen bislang auf infizierte Reisende oder importierte Tiere zurück.
Am 7. Mai 2022 war bekannt geworden, dass eine aus Nigeria nach Großbritannien eingereiste Person an Affenpocken erkrankt war, eine Woche später meldeten die Behörden zwei weitere Fälle in London, die nicht mit dem ersten Fall zusammenhingen. Die vier nun identifizierten Erkrankten hatten ebenfalls keinen bekannten Kontakt zu den drei vorherigen Fällen. Das spricht für unbekannte Infektionsketten in der Bevölkerung.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation haben sich alle Betroffenen in Großbritannien mit der westafrikanischen Variante des Virus angesteckt, die mild verläuft und bei den meisten Betroffenen ohne Behandlung wieder verschwindet. Die Infektion beginnt mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Erschöpfung, nach einem bis vier Tagen entwickelt sich ein Ausschlag und die für Pocken typischen Bläschen und Pusteln, die verkrusten.
https://www.spektrum.de/news/affenpocken...ab-global-de-DE

RE: Ausbruch in Großbritannien: Affenpocken
in neues aus und von der Medizin 19.05.2022 09:47von Uschi •

Nach Fällen in drei europäischen Ländern RKI sensibilisiert Ärzte für Affenpocken
Stand: 19.05.2022 02:04 Uhr
Die ersten Fälle von Affenpocken waren in Großbritannien entdeckt worden - nun meldeten unter anderem auch die USA, Spanien und Portugal mehrere mit dem Virus Infizierte. Das RKI mahnt nun die deutschen Ärzte zur Achtsamkeit.
Nach mehreren Fällen in Großbritannien sind die Affenpocken auch in Spanien und Portugal nachgewiesen worden. In der spanischen Hauptstadt Madrid infizierten sich acht Menschen mit dem Virus, wie die Nachrichtenagentur Europa Press unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden meldete. Normalerweise wird das Virus über die Luft übertragen. In diesen Fällen aber gingen die Experten von einer Infektion durch Flüssigkeiten aus, weil es sich bei allen acht Patienten um homosexuelle Männer handele. Ihnen gehe es den Umständen entsprechend gut.
Auch in Portugal waren vor allem Männer betroffen, die Sexualkontakte zu anderen Männern hatten, meldete die Nachrichtenagentur Lusa. Die Zeitung "Público" berichtete von etwa 20 Infizierten.
Auch die USA meldeten einen ersten Fall. Die Krankheit sei bei einem Bewohner aus dem Bundesstaat Massachusetts im Nordosten des Landes registriert worden, teilte die Gesundheitsbehörde CDC am Mittwoch mit. Die Person sei kürzlich nach Kanada gereist - das Virus sei aber in den Vereinigten Staaten festgestellt worden.
Affenpocken bislang in Afrika bekannt
Schon vor den neuen Informationen aus Spanien und Portugal hatte das Robert Koch-Institut (RKI) auch Ärzte in Deutschland für die Virusinfektion sensibilisiert. In einem vom RKI veröffentlichten Beitrag heißt es, Affenpocken sollten auch dann bei unklaren pockenähnlichen Hautveränderungen als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden, wenn die Betroffenen nicht in bestimmte Gebiete gereist seien.
Affenpocken waren bislang vor allem aus einigen Regionen Afrikas bekannt. Männer, die Sex mit Männern haben, sollten laut RKI bei ungewöhnlichen Hautveränderungen "unverzüglich eine medizinische Versorgung aufsuchen".
https://www.tagesschau.de/ausland/affenp...annien-101.html

RE: Ausbruch in Großbritannien: Affenpocken
in neues aus und von der Medizin 19.05.2022 14:00von BlattimWind •

Die Fähigkeit, im Frieden mit anderen Menschen und mit der Welt zu leben, hängt sehr weitgehend von der Fähigkeit ab, im Frieden mit sich selbst zu leben. [Thich Nhat Hanh]

RE: Ausbruch in Großbritannien: Affenpocken
in neues aus und von der Medizin 20.05.2022 12:47von Uschi •

Affenpocken jetzt auch in Deutschland entdeckt
Nun auch in Deutschland: Die Zahl von mit Affenpocken infizierten Menschen steigt. Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München hat erstmals in Deutschland bei einem Patienten mit charakteristischen Hautveränderungen das Affenpockenvirus zweifelsfrei nachgewiesen.
Nachdem die Virusinfektion Anfang Mai erstmalig in Großbritannien aufgetreten ist, meldeten Schweden, Spanien, Portugal, Italien, Frankreich und die USA erste Fälle. Am Freitag ist der erste Fall in Australien dazugekommen.
Experten weltweit sind wachsam, derzeit jedoch nicht alarmiert.
Nun gibt es aus Portugal eine erste Genomanalyse des dortigen Virus.
Der Charité-Virologe Leif Erik Sander teilt hierzu seine gute Nachricht auf Twitter: Die Untersuchungen zeigen, „dass es sich um die Westafrikanische Klade handelt.
Das ist potentiell eher günstig, weil diese bislang seltener schwere bzw. tödlich verläuft im Vergleich zur Congo-Basin Klade“.

« Neues Alzheimer-Medikament verlangsamt geistigen Abbau | US-Behörde erteilt neuem Alzheimer-Medikament Zulassung » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 117 Gäste , gestern 221 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101866
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |