Alzheimer geht mit einem fortschreitenden Abbau der geistigen Fähigkeiten einher. Ein neues Medikament könnte offenbar das Tempo des Verfalls reduzieren.
Ein neues, noch nicht zugelassenes Alzheimer-Medikament könnte Studiendaten zufolge das Fortschreiten der Erkrankung abbremsen. Wie das Unternehmen Biogen, das das Präparat mit dem japanisches Pharmaunternehmen Eisai entwickelt, mitteilte, verlangsamte der Antikörper Lecanemab bei Patienten in einem frühen Stadium den Abbau der geistigen Fähigkeiten um 27 Prozent. Experten in Deutschland beurteilen die vorgestellten Ergebnisse insgesamt positiv. hier weiter lesen
in neues aus und von der Medizin
07.11.2022 06:22
von
Uschi
• | 47.709 Beiträge | 51718 Punkte
Sonntag, 06.11.2022, 20:52
120.000 Menschen erkranken allein in Deutschland jährlich an Alzheimer. Für einen möglichst milden Verlauf ist die Früherkennung der Erkrankung elementar. Deutsche Forscher haben nun einen neuen Biomarker im Blut identifiziert, der die Alzheimer Diagnostik erheblich erleichtern könnte.
In Deutschland leiden aktuell 1,8 Millionen Menschen an Alzheimer, weltweit sind es mehr als 55 Millionen – mit steigender Tendenz. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werde sich die Zahl bis 2030 um rund 40 Prozent erhöhen. Früherkennung von Alzheimer elementar
Bislang gilt Alzheimer als unheilbar. Der Verlauf der Krankheit kann jedoch abgemildert werden – vorausgesetzt es wird frühestmöglich mit einer Therapie begonnen. Untersuchungen zeigen nämlich, dass Medikamente, die den Verlauf verzögern, im Anfangsstadium der Erkrankung am besten wirken. https://www.focus.de/gesundheit/news/deu..._176004115.html