Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.
Hier treffen sich Menschen, um gemeinsam zu beten und zu feiern.
Ein gemeinsames Gebet, das festen Abläufen folgt, nennt man Gottesdienst. Die bekannteste Form ist die Heilige Messe.
Zur Messe gehören neben Gebeten und Liedern Geschichten
aus der Bibel und die Eucharistie.
In der katholischen Kirche gibt es sieben Sakramente:
Taufe, Eucharistie, Firmung, Ehe, Beichte,
Krankensalbung und Priesterweihe.
davon werden
die Taufe,Eucharestie Römisch-katholische Kirche.
Die Eucharistie ist Hauptteil der heiligen Messe
neben der Verkündung des Wortes Gottes.
Auch die gesamte heilige Messe wird Eucharistie
oder Eucharistiefeier genannt.
Die hl.Kommunion
Unter dem Sakrament der »Eucharistie«
auch als heilige Kommunion, Abendmahl
Die Firmung
ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche.
Mit ihr vollendet und bestätigt der Firmling seine Taufe und bestärkt seine lebenslange Verbindung mit Gott und der Kirche.
,die Ehe
Die katholische Kirche versteht die Ehe als eine lebenslange Gemeinschaft von Mann und Frau. Die Ehe ist unter Getauften ein Sakrament,
das sich die Eheleute selbst spenden,
wenn sie vor dem zuständigen Pfarrer
und zwei Zeugen diesen lebenslangen Bund schließen.
die Pristerweihe
Das Sakrament der Weihe überträgt einem Gläubigen ein besonderes Amt in der Kirche. Der Geweihte lebt und handelt dann in besonderer Weise nach dem Vorbild von Jesus. Die Bischofs- und Priesterweihe sendet und bevollmächtigt den Geweihten, in Stellvertretung von Jesus zu handeln.
Bild entfernt (keine Rechte)