Neues Hausarzt-Gesetz: Was sich für Patienten ändert
Karl Lauterbach hat die Hoffnung, dass es durch das neue Gesetz einfacher für Patienten werde, an Arzttermine zu kommen. Generell zielt das Gesetz darauf ab, die Attraktivität des Hausarztberufs zu steigern, die ambulante Versorgung zu stärken, den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen zu verbessern und die Transparenz für Patienten zu erhöhen.
Gelingen soll dies beispielsweise dadurch, dass alle Hausarztleistungen – Hausbesuche inklusive – ohne Kürzungen vergütet werden und Budgetvorgaben fallen. „Hausärzte, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel bedarfsgerechte Praxisöffnungszeiten und viele Haus- und Heimbesuche, werden besonders honoriert“, heißt es im neuen GSVG.
Für Patienten bedeutet dies möglicherweise eine bessere Erreichbarkeit und Versorgung, besonders für diejenigen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht in die Praxis kommen können (mehr Politik-News bei RUHR24).hhier mehr dazu