Die EU-Kommission plant offenbar eine starke Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen von digitalen Endgeräten.
in Neues aus Deutschland
05.06.2024 10:19
von
Uschi
• | 47.711 Beiträge | 51722 Punkte
Die EU-Kommission plant offenbar eine starke Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen von digitalen Endgeräten. Sogar Haushaltsgeräte sind betroffen.
WhatsApp, Telefone, Sprachassistenten von Google oder Apple und sogar smarte Kühlschränke in Wohnungen sollen in Zukunft überwacht werden können, wenn es nach der EU-Kommission geht. Das geht aus einem vertraulichen Vorschlagspapier hervor, das eine Expertengruppe im Auftrag der EU-Kommission erstellt hat. Dieses Dokument liegt t-online vor.
In dem Papier werden auf 28 Seiten 42 Punkte für eine verschärfte Überwachung vorgeschlagen. Auch an der möglichen Umsetzung dieser Pläne wird schon gearbeitet. Datenschützer schlagen Alarm. Sie befürchten durch die Pläne einen nie dagewesenen Einschnitt in die Privatsphäre eines jeden EU-Bürgers.
RE: Die EU-Kommission plant offenbar eine starke Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen von digitalen Endgeräten.
in Neues aus Deutschland
05.06.2024 10:34
von
Uschi
• | 47.711 Beiträge | 51722 Punkte
das sie schon überall einsehen können ist nichts neues nur bis jetzt haben sie noch zu wenig Personal um alles einzusehen. Ja erst wird das Geld abgeschafft dann werden wir praktisch Überwacht und was kommt noch ? ach ja das Aussortieren dann kommt es zu einer “Triage“ ------------- Was gibt das Gesetz für die Triage vor? Gemäß der gesetzlichen Regelung zur Triage soll bei der Entscheidung nur die aktuelle und kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit den Ausschlag geben.
Das heißt alle anderen werden aussortiert also entsorgt
liest sich vielleicht Utopisch aber es gibt nichts was es nicht gibt sogar Filme wurden schon vor ein paar Jahren darüber gemacht