Münchens erster alkoholfreier Biergarten öffnet
Mit dem Münchner Biergarten verbindet man mitunter ein leicht beduselt-beschwingtes Gefühl. Der Sommer ist schön, das Leben leichter und die Stimmung entspannt am lauen Abend. Das mag auch an der Wirkung des einen oder anderen im Garten getrunkenen Kruges Bier liegen.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist am Donnerstag zu einem neuen und für die Welthauptstadt des Bieres außergewöhnlichen Ort gekommen. „Ich habe schon viel eingeweiht in den letzten Jahren“, sagt er. „Aber noch nie einen alkoholfreien Biergarten.“ Nun ist es so weit, und der OB setzt seine Unterschrift an die Wand des großen, schnell zusammengezimmerten und von Künstlern verzierten Toilettenwagens. Währenddessen rockt eine Münchner Schülerband.
„Die Null“ nennt sich diese auf dem Karl-Stützel-Platz errichtete Location, so wie manche alkoholfreien Biere mit „0,0“ beworben werden. Auf dem Platz befindet sich eine große rote Skulptur des italienischen Bildhauers Mauro Staccioli, den „Ring“, der genau wie eine Null aussieht. Alles scheint hier zu passen.
Das ist aber keine großstädtische Woke-Aktion. „Ich möchte die Bürger nicht zu Anti-Alkoholikern erziehen“, sagt Dieter Reiter, der auch jedes Jahr im Herbst das Münchner Oktoberfest eröffnet und dabei das erste Fass durchaus alkoholreichen Bieres anzapft.