![]() |
|
Bild entfernt (keine Rechte)
Abschied vom Sommer
Warum willst du jetzt schon gehen
lass die warmen Winde wieder wehen
schenk den Blättern bunte Spitzen
gerne wollen wir noch draußen sitzen
sollst die Morgennebel noch oft vertreiben
kannst du nicht noch länger bleiben
bevor du mit den Vögeln ziehst
und vor dem Herbst in den Süden fliehst?
** Quelle Unbekannt **
dieses Gedicht habe ich heute gefunden
und wollte es nicht verlieren
das musste heute sein ,denn ich freue mich schon auf den nächsten Sommer.
So ist also der Anfang fürs nächste Jahr schon gemacht


Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
nun ist wieder Rosenzeit
Bild entfernt (keine Rechte)
herrlich der Mohn
Bild entfernt (keine Rechte)
eine Kornrade
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
der Fingerhut



Hallo liebe Uschi
Du hast uns so schöne Blumenfotos hier eingefügt und ich möchte mich dafür mal ganz lieb bei Dir bedanken.
Gestern hab ich auch beim Nachbarn so wunderbare Rosen entdeckt und die will ich heute mal fotografieren.
Das war als ich auf dem Weg zum Arzt war.
Doch auch ich hab was für den Sommer gemacht und füg es hier ein, weil es zum Thema Sommer paßt.



es gibt eigentlich 2 x den Sommeranfang
einmal
Meteorologischer Sommeranfang 2019
In der Meteorologie verwendet man eine andere Definition des Sommeranfangs. Hier beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des Monats, in den die Sonnenwende oder Tagundnachtgleiche fällt. Nach meteorologischer Definition beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel also bereits am 1. Juni 2019.
Meteorologen verwenden diese Definition, um vier Jahreszeiten von konstanter Länge zu erzeugen und so die statistische Vergleichbarkeit von Wetteraufzeichnungen und Klimadaten über längere Zeiträume zu gewährleisten.
und dann
Wann ist Sommeranfang 2019?
Der kalendarische Sommeranfang fällt mit der Sommersonnenwende zusammen.
Hundewetter? Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit.
Countdown zum Sommeranfang (Nordhalbkugel)
Auf der Nordhalbkugel der Erde – also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa – ist der kalendarische Sommeranfang am 21. Juni 2019 um 17:54 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ).
Dies ist der Zeitpunkt der Sommersonnenwende. Die Sonne steht dann über dem nördlichen Wendekreis. Zu keinem anderen Zeitpunkt befindet sich der Sonnenzenit so weit im Norden. Der Wendekreis liegt bei 23° 26′ nördlicher Breite, also auf Höhe der Sahara (siehe Sonnenstand bei der Sonnenwende im Juni).
Warum wandert die Sonne im Jahresverlauf nach Norden oder Süden?
21. Juni, 20. Juni – oder 1. Juni?
Die Juni-Sonnenwende fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum. In Mitteleuropa – das Datum hängt von der Zeitzone ab – fällt die Sommersonnenwende in den meisten Jahren auf den 21., in manchen Jahren jedoch auch auf den 20. Juni (zum Beispiel im Jahr 2020).

Längster Tag 2019 – Tageslänge
Zur Sonnenwende im Juni erreicht der Sonnenzenit seinen nördlichsten Stand. An keinem anderen Tag im Jahr erhellt die Sonne einen größeren Teil der Nordhalbkugel. Hier markiert dieser Moment also den längsten Tag des Jahres.
Während die Tageslängen im Jahresverlauf in Äquatornähe kaum schwanken, gibt es in Mitteleuropa einen beachtlichen Unterschied zwischen dem kürzesten und dem längsten Tag. Beispiel Berlin: Hier dauert der längste Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang etwa 16 Stunden und 50 Minuten. Der kürzeste Tag hat dagegen nur 7 Stunden und 39 Minuten – ein Unterschied von ganzen 9 Stunden und 11 Minuten!
In den Polargebieten ist dieser Unterschied freilich noch viel größer. Hier geht die Sonne im Sommer überhaupt nicht unter, im Winter geht sie nicht auf.



Jetzt sind die Tage noch nicht so lang und wunderbar zum draussen sitzen, aber im August ist es mir zu lange hell. Ich gehe meistens um 21.30 Uhr ins Bett.
Und im Urlaub wurde es auch überall um 19.00 Uhr dunkel, ich fand es schön.
Liebe Grüße von Petra.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 1 Mitglied und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 80 Gäste , gestern 221 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101866
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |