headerimg
#1

Insekt des Jahres

in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 27.12.2014 09:34
von Uschi | 47.829 Beiträge | 52115 Punkte

Insekt des Jahres 2015
Auf der Schwäbischen Alb zuhause

Der Silbergrüne Bläuling ist das "Insekt des Jahres 2015". Der schillernde Schmetterling ist in Deutschland vor allem im Süden zu finden, zum Beispiel auf der Schwäbischen Alb.


Der Silbergrüne Bläuling sei ein besonders schönes Tier, sagte Jury-Sprecher Wohlert Wohlers zur Begründung der Wahl. Auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten steht der Tagfalter jedenfalls nicht. Insektenkundler verliehen den Titel am Montag in Berlin. In Deutschland kommt der Schmetterling laut Wohlers hauptsächlich im Süden vor, etwa auf der Schwäbischen Alb. Sehen kann man ihn meist im Juli an schönen Tagen.

Auffällig gefärbt ist der mittelgroße Schmetterling - zumindest das Männchen: Es hat silbrige, zur Basis hin grün-bläuliche Flügel. Das Weibchen hingegen ist eher unscheinbar braun. Der Silbergrüne Bläuling lebt bevorzugt in warmen Regionen mit Kalkböden, so auch auf dem Balkan, in Italien und Frankreich.



nach oben springen

#2

RE: Insekt des Jahres

in Tiere Neuigkeiten aus dem Netz ! 11.01.2016 20:35
von Uschi | 47.829 Beiträge | 52115 Punkte

Der Dunkelbraune Kugelspringer ist Insekt des Jahres 2016

Er ist weder groß, noch besonders schön oder selten. Trotzdem ist der Dunkelbraune Kugelspringer zum Insekt des Jahres 2016 gekürt worden. Denn er steht symbolisch für die Gesundheit des Bodens, der die Grundlage unseres Lebens ist.
04. Dezember 2015 - Mit maximal vier Millimetern Länge ist der Dunkelbraune Kugelspringer so klein, dass man ihn leicht übersehen kann. Auch ist er nicht besonders hübsch, hat schütteres, langes Haar und einen kugeligen Körper. Seine Art ist auch nicht gefährdet. Trotzdem wurde er zum Insekt des Jahres 2016 gekürt. Und das aus gutem Grund: Denn das winzige Urinsekt ist Botschafter gesunder Böden. Sein Vorkommen in großer Menge ist ein Zeichen für eine gute Bodengesundheit. Er symbolisiert das Zusammenwirken von Böden und Insekten bei der Gestaltung und Erhaltung der Umwelt, erklärt Thomas Scholten, Schirmherr des Insekts des Jahres und Präsident der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. schauen


nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 266 Gäste , gestern 264 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8666 Themen und 102138 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor