Geburtstag Ein Vierteljahrhundert unterwegs im WWW
Gerademal 60 Zeilen Text braucht Tim Berners-Lee, um die ganze Welt zu verändern. „Das WWW-Projekt verbindet Techniken der Informationsverarbeitung und der Vernetzung und schafft ein einfaches, aber leistungsfähiges globales Informationssystem“, schreibt der Informatiker des Kernforschungszentrum CERN in der Nähe von Genf am 6. August 1991 in der Newsgroup alt.hypertext.
Dass er das tun kann, verrät schon, dass es das Internet im Sommer vor 25 Jahren schon gibt: Bereits 1969 ist der erste Netzknoten an der Uni von Los Angeles angeschaltet worden, später im selben Jahres hängen schon vier Universitäten an der damals noch Arpanet genannten Datenverbindung.
Im Dezember 1974 wird die erste Version des Internet-Protokolls beschlossen, die es verschiedenen Rechnern möglich macht, dieselbe Sprache zu sprechen. 1972 entwickelt der Holländer Ray Tomlinson das erste E-Mail-Programm. Und 1984 entsteht das bis heute gültige Adresssystem des Netzes.
– Quelle: http://www.mz-web.de/24514332 ©2016