![]() |
|

Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 29.05.2013 09:43von Uschi •

Fronleichnam ist ein uraltes Fest zu Ehren der Eucharistie. Die Prozessionen an diesem Tag verbinden Glaube und Brauchtum sowie Tradition und Festesfreude in besonderer Weise. Volkstümlich wird die Prozession schlicht „Umgang“ genannt. Dabei wird der „Leib des Herrn“, – das ist die Übersetzung des mittelhochdeutschen Wortes „Fronleichnam“ –, besonders verehrt. Der „Leib des Herrn“ wird in Form einer Hostie in einer Monstranz unter dem „Himmel“ – so nennt man in Bayern den Baldachin – von einem Geistlichen durch die Straßen getragen. Viele Gläubige begleiten ihn. Kreuze, Fahnen, Laternen und Kerzenleuchter werden mitgeführt. Glockengeläute, Musik, Gesänge und gemeinsame Gebete verleihen dem Umzug einen feierlichen Charakte
...
Die Gläubigen tragen in der Regel Sonntagsstaat. Die Kommunionkinder, Vereinsabordnungen, die Musikkapelle und meist auch die Repräsentanten der Kommune ziehen mit. Der Prozessionsweg durch den Ort ist mit roten Tüchern, Kirchenfahnen, Blumen, Heiligenbildern und Birkenzweigen geschmückt. An vier Altären, die die Himmelsrichtungen symbolisieren, wird angehalten und gebetet. Der Pfarrer spendet dabei jeweils den Segen mit dem Allerheiligsten. Diese Altäre werden traditionell von Anlieger-Familien liebevoll gestaltet.
...
Ein Himmel auf Erden - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/mind...id25427151.html


RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 30.04.2015 08:01von Waldveilchen •


RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 30.04.2015 08:31von Christrose (gelöscht)

[img][img]Fotos Fronleichnamsprozession Bamberg[/img][/img]
mit unserem Erzbischof von Bamberg
https://www.youtube.com/watch?v=BNbQdN-aBjE
bei uns ist auch in jedem Ort eine Fronleichnamsprozession
ich bin nur manchmal mitgegangen, die Altäre sind immer wunderbar geschmückt

____________________________________
Viele Menschen reden zu leise über Wichtiges,
zu laut über Banales, zu viel über andere, zu selten miteinander
und zu oft, ohne zu denken
- Autor unbekannt -

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 30.04.2015 10:12von Gelöschtes Mitglied

Eine schöne Prozession kann eine Reise wert sein!
Letztes Jahr bin ich extra nach Köln gefahren - zur Schiffsprozession auf dem Rhein!


RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 30.04.2015 10:33von Christrose (gelöscht)

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 30.04.2015 10:38von Christrose (gelöscht)

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 25.05.2015 12:08von Gelöschtes Mitglied

Kommando zurück .....
Gerade lese ich dieses:
Zitat
In Portugal war Fronleichnam bis 2012 ein gesetzlicher Feiertag. Seit 2013 und bis mindestens 2017 ist Fronleichnam als gesetzlicher Feiertag abgeschafft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fronleichnam#Portugal
Dann werde ich die Prozession womöglich verpassen ....

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 25.05.2015 12:16von Christrose (gelöscht)

@Silvan, danke für die Informationen,
meine Frage: hast Dir jetzt überlegt, ob Du in Bamberg die Fronleichnamsprozession anschauen möchtest?
die meisten Besucher kommen ja im August nach Bamberg wegen der "Sandkirchweih" ... da kannst kommen, wenn Du "erdrückt" werden möchtest

____________________________________

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 29.05.2015 10:10von Gelöschtes Mitglied

Nächsten Donnerstag ist nun Fronleichnam.
Dann werde ich in Potugal sein.
Leider aber werde ich wohl keine schöne feierliche portugiesische Prozession sehen können.
Die Portugiesen haben sozusagen pünktlich zu meinem Besuch Fronleichnam als Feiertag abgeschafft.
Prozessionen gibt es dann am Sonntag darauf, an dem ich nicht mehr in Portugal sein werde.

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 29.05.2015 10:42von Christrose (gelöscht)

@Silvan
ich wünsche Dir trotzdem eine schöne Zeit in Portugal
hier habe ich einen LINK gefunden,
eine Fronleichnamsprozession aus Bamberg aus der guten alten Zeit
https://www.youtube.com/watch?v=28m_Tnv2784&feature=youtu.be

____________________________________

RE: Prozessionen prägen seit Jahrhunderten den Fronleichnamstag
in Brauchtum und Feiertage 29.05.2015 12:01von Gelöschtes Mitglied

Ich denke, am Sonntag nach Fronleichnam fahre ich mal wieder in das schöne kleine Dörflein Mothern im Nord-Elsass.
Dort gibt an diesem Tag auch immer eine schöne feierliche Prozession.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mothern#/me...e:Mothern_1.jpg
Hier ein Bild der Dorfkirche dort.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 1 Mitglied und 20 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 217 Gäste , gestern 361 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8645
Themen
und
101876
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |