Christoph Martin Wieland
Wieland wurde am 5.9.1733 in Oberholzheim bei Biberach geboren. Sein Vater war Pfarrer. Von 1747-1749 besuchte er das Kloster Bergen, wo er pietistisch erzogen wurde. 1749 begann er sein Philosophiestudium in Erfurt, von 1750-1752 studierte er Jura in Tübingen. Von 1752-54 besuchte er die Schweiz als Gast Bodmers und arbeitete ab 1759 als Hauslehrer. 1760 wurde er Kanzleiverwalter in Biberach. Er heiratete 1765 und wurde 1769 Professor für Philosophie in Erfurt. Ab 1772 war er Prinzenerzieher in Weimar, wo er am 20.1.1813 starb.
Wieland war ein Dichter des Rokokos und der deutschen Aufklärung, einer der vier "Vorklassiker". Er begründete den modernen deutschen Bildungsroman und war ein bedeutender Übersetzer.
hier zu seinen Werken
Christoph Martin Wieland: Ein berühmter Dichter der Aufklärung
Zitat
Er war der berühmteste, bestbezahlteste und meistgelesene Dichter seiner Zeit, doch heute sind seine Werke etwas in Vergessenheit geraten. Dabei war Christoph Martin Wieland noch viel mehr als Dichter: Journalist, Philosoph, Gesellschaftskritiker und sogar ein Erzieher für Prinzen. Denkt man an das Weimar des 18. Jahrhunderts, so verbindet man es mit vier wichtigen Denkern und Autoren dieser Zeit: Goethe, Herder, Schiller und Wieland. Es war Wieland, der die Gruppe berühmter Denker nach Weimar lockte. Wer war dieser besondere Mann und was zeichnet sein Werk aus?
Bestimmt hast du auch schon einmal den Spruch gehört, "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" - der Dichter der Aufklärung hat dafür gesorgt, dass sich diese Redewendung tief in unserem deutschen Sprachschatz verwurzelt hat.hier mehr dazu